Hallo zusammen,
wir erzählen euch nun von unserem zweiten großen Projekt:
In den letzten Monaten ist uns beim Unterrichten aufgefallen, dass es Schülerinnen und Schülern häufig nicht leicht fällt vor ihren Klassenmitgliedern zu sprechen. Daher haben wir in der vergangene Woche eine kleine Einheit zum Thema „Self-Confidence“ mit den Schüler*Innen der Klassen P6 und P7 gemacht. Der Confidence- Workshop war in drei Einheiten aufgeteilt.
Zunächst ging es um die Fragen „Was ist Selbstbewusstsein?“ und „Warum ist es wichtig?“.
Danach wurde mit einem kleinen Rollenspiel den Schüler*Innen näher gebracht wie man auf andere Menschen selbstbewusst wirkt. Welche Körperhaltung zeigt Selbstbewusstsein? Wie spreche ich mit meinem Gegenüber? So kam es dann auch dazu, dass 50 bis 60 Schüler*Innen gleichzeitig mit großen Schritten über den Compound stolzierten. Anschließend wurde das gelernte in einem Spiel geübt. Jeder einzelne bekam die Möglichkeit eine Aufgabe vor der Klasse zu machen. Ob es darum ging sich vor die Klasse zu stellen und die nationale Hymne zu singen oder um den nächsten Baum zu rennen, alles war dabei. Auch wenn es vielleicht am Anfang befremdlich schien, haben doch viele richtig gut mitgemacht und es entstanden viele lustige Situationen.
In der letzten Einhalt ging es darum sich seinen eigenen Talenten und Stärken näher bewusst zu werden. Es war richtig schön zu sehen wie die Kinder offen für solche individuellen Aufgaben waren. Gerade solche Aufgaben finden nämlich sonst nicht viel Raum im Lehrplan.
Abschließend haben die Schülerinnen und Schüler einen Brief an ihr eigenes zukünftiges Ich geschrieben. Die Briefe werden Ende dieses Jahres wieder ausgeteilt und die Schülerinnen und Schüler können auf diese Zeit zurückschauen.


